Perfekt

Das Perfekt ist ebenfalls eine Vergangenheitsform. Sie wird benutzt, wenn eine Handlung in der Vergangenheit beschrieben wird, die noch eine Auswirkung auf das heute hat. Auch eine emotionale Verbindung/Auswirkung der Handlung kann hier eine Rolle spielen. Die Form ähnelt dem Perfekt im Deutschen und wird mit dem Hilfsverb έχω gebildet. Das Prinzip ist recht einfach zu lernen.

Im Deutschen benutzen wir das Perfekt z.B. um zu sagen: Ich habe ein Auto gekauft. Im Griechischen ist es dasselbe Prinzip: Έχω αγοράσει ένα αυτοκίνιτο.

Konjugiert wird im Perfekt nur das Hilfsverb έχω. Das Verb steht und bleibt hier immer im 2. Stamm in der 3. Person Singular – also beim Verb αγοράζω -> αγοράσει

έχω αγοράσει
έχεις αγοράσει
έχει αγοράσει
έχουμε αγοράσει
έχετε αγοράσει
έχουν αγοράσει

Das Perfekt wird häufig in Verbindung mit zeitlichen Kennwörtern verwendet, wie niemals (ποτέ), oft (συχνά), bereits (ήδη), im Laufe der Zeit (κατά τη διάρκεια) etc.

Plusquamperfekt

Mit dem Plusquamperfekt wird eine Vorvergangenheit ausgedrückt. Ein Beispielsatz:
Όταν έφτασα στο περίπτερο, είχε ήδη κλείσει. – Als ich am Kiosk ankam, hatte er bereits geschlossen.

Auch hier wird wieder nur das Hilfsverb έχω konjugiert, das in der Vergangenheitsform steht. Das Verb bleibt auch hier in der gleichen Form wie im Perfekt.

είχα αγοράσει
είχες αγοράσει
είχε αγοράσει
είχαμε αγοράσει
είχατε αγοράσει
είχαν αγοράσει

Futur Perfekt

Und, wer hätte es gedacht: Genauso funktioniert auch das Futur Perfekt. Ein Beispielsatz:
Θα έχω τελειώσει τη δουλειά μου μέχρι να γυρίσεις από την πόλη. – Ich werde meine Arbeit beendet haben, bis du aus der Stadt zurückkommst.

Hier wird das Hilfsverb έχω mit der Zukunftsform θα kombiniert und konjugiert. Das Verb bleibt auch hier in der gleichen Form wie im Perfekt.

θα έχω αγοράσει
θα έχεις αγοράσει
θα έχει αγοράσει
θα έχουμε αγοράσει
θα έχετε αγοράσει
θα έχουν αγοράσει

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner