Aorist und Imperfekt

Das Griechische hat verschiedene Vergangenheitsformen. Die beiden wichtigsten sind erstmal Aorist und Imperfekt. Wann man sie jeweils verwendet, ist unterschiedlich und für das Verständnis dessen, was man sagen will, durchaus relevant.
Für die Betonung kannst du die merken: Sie wandert auf die drittletzte Silbe. Was das für zweisilbige Verben bedeutet, erfährst du weiter unten.

  • Der Aorist (Αόριστος) erzählt von abgeschlossenen Vorgängen in der Vergangenheit – die punktuell, einmalig und nur von kurzer Dauer waren.
  • Das Imperfekt (Παρατατικός) berichtet über abgeschlossene Vorgänge in der Vergangenheit, die von einer längeren Dauer waren oder sich mehrfach wiederholt haben.

1. Die Verben auf -ω / Verbtyp A

Der Aorist wird über die Verbform des 2. Stamms gebildet.
Das Imperfekt über die Verbform des 1. Stamms
Beides kennst du schon von der Bildung des Futurs – hier ein Beispiel: αγοράζω – kaufen

  • Aorist: Χθες αγόρασα ένα βιβλίο (einmalig) – Gestern kaufte ich ein Buch.
  • Imperfekt: Όταν ήμουν παιδί, αγόραζα ένα παγωτό κάθε μέρα. (mehrfach wiederholt) – Als Kind kaufte ich jeden Tag ein Eis.

Aorist
αγόρασα
αγόρασες
αγόρασε
αγοράσαμε
αγοράσατε
αγόρασαω

Imperfekt
αγόραζα
αγόραζες
αγόραζε
αγοράζαμε
αγοράζατε
αγόραζαω

2. Die Verben auf -άω / Verbtyp B1

Der Aorist wird über die Verbform des 2. Stamms gebildet.
Das Imperfekt bekommt an den Verbstamm die Endung -ούσα. – Beispiel: μιλάω – sprechen

  • Aorist: Χθες μίλησα με τον Κώστα (einmalig) – Gestern sprach ich mit Kosta.
  • Imperfekt: Το καλοκαίρι μιλούσα ελληνικά κάθε μέρα. (wiederholt) – Im Sommer sprach ich jeden Tag griechisch.

Aorist
μίλησα
μίλησες
μίλησε
μιλήσαμε
μιλήσατε
μίλησαν

Imperfekt
μιλούσα
μιλούσες
μιλούσε
μιλούσαμε
μιλούσατε
μιλούσανε

Betonung bei zweisilbigen Verben!

Da bei den Vergangenheitsformen die Betonung immer auf der drittletzten Silbe liegt, bekommen die zweisilbigen Formen bei der Bildung ein sog. Augment davor, auf dem die Betonung liegt. Das ist entweder ein ε, ein ει oder ein η (das Augment η betrifft vor allem unregelmäßige Verben). Es betrifft in der Regel die drei Singularformen und die 3. Person Plural.

Beispiele:

  • Präsens: δίνω, Aorist: έδωσα, Imperfekt: έδινα
  • Präsens: βλέπω, Aorist: είδα, Imperfekt: έβλεπα
  • Präsens: ξέρω, Aorist: ήξερα, Imperfekt: ήξερα (gleich)
  • Präsens: λέω, Aorist: είπα, Imperfekt: έλεγα

3. Die Verben auf -ομαι und – άμαι (Passiv)

Der Aorist bekommt die Endung ηκα.
Das Imperfekt bekommt die Endung όμουν. Bei der Konjugation des Imperfekts kannst du dich hier immer am Verb sein: είμαι -> ήμουν (ich war) orientieren. Beispiel: σκέφτομαι – denken an.

  • Aorist: Χθες σε σκέφτηκα. – Gestern dachte ich an dich.
  • Imperfekt: Σε σκεφτόμουν κάθε μέρα την περασμένη εβδομάδα. – Letzte Woche dachte ich jeden Tag an dich.

Aorist
σκέφτηκα
σκέφτηκες
σκέφτηκε
σκεφτήκαμε
σκεφτήκατε
σκέφτηκαν

Imperfekt
σκεφτόμουν
σκεφτόσουν
σκεφτόταν
σκεφτόμασταν
σκεφτόσασταν
σκέφτονταν

Mehr zu den Verben im Passiv und Medial findest du hier.

Tipp zum Weiterlernen

Die unregelmäßigen Verben muss man sich einfach anschauen und die jeweiligen Formen lernen.

z.B. τρώω
Aorist: έφαγα
Imperfekt: έτρωγα

Wenn du dir verschiedene Verben mit ihren jeweiligen Vergangenheitsformen anschauen möchtest: Eine riesige Auswahl findest du auf Greeklex, auch mit der Möglichkeit, in die Konjugation des jeweiligen Verbs reinzuklicken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner