A1 – Bildung des Futurs

Das Futur beschreibt Handlungen, die in der Zukunft liegen. Das Griechische unterscheidet dabei grundsätzlich erstmal zwei Varianten:

  • Eine Handlung in der Zukunft, die einmalig ist
  • Eine Handlung in der Zukunft, die regelmäßig oder wiederholt stattfindet

Um das Futur zu kennzeichnen, verwenden die Griechen das Wort: θα und dazu eine Verbform, die erkennen lässt, ob die Handlung einmalig ist (2. Stamm) oder wiederholt stattfinden wird (1. Stamm).

Um den Unterschied klar zu machen. Einmalig ist sowas wie: Morgen werde ich in Kino gehen oder Nächste Woche werde ich in Urlaub fahren. Diese Form ist die, die wesentlich häufiger zum Einsatz kommt.
Wiederholt, regelmäßig ist sowas wie: Nächstes Jahr werde ich täglich Sport machen. Häufig ist dieses Futur continuum mit einem Adverb verbunden, das die wiederkehrende Form kennzeichnet: täglich, regelmäßig, generell etc.

Der 2. Stamm – einmalige, punktuelle Handlung / Futur

Um eine einmalige Handlung in der Zukunft zu beschreiben nimmt man:

θα + 2. Stamm des Verbs

Bei der Bildung des 2. Stamms kommt es darauf an, welchen Verbstamm man jeweils hat oder auch, ob es ein unregelmäßiges Verb ist. Zudem gibt es einige Verben, bei denen die Futurform dieselbe ist wie die Präsensform: z.B. έχω – θα έχω, κάνω – θα κάνω.

Eigentlich macht es Sinn, vor dem Futur erstmal den Aorist (die einmalige, punktuelle Vergangenheit, zu lernen, denn der Verbstamm verändert sich beim 2. Stamm und nimmt den Aorist-Stamm an.

Bei den regelmäßigen Verben kann man folgende Veränderungen des Verbstamms zur Bildung des 2. Stamms sehen (nicht wundern – ich hänge hier an die Verbstamm-Endung immer noch das ω an, die Endung der 1.Person).:

  • ζω*, -νω, → σω:
    αγοράζω → θα αγοράσω
    αρχίζω → θα αρχίσω
    τελειώνω → θα τελειώσω
  • άω → ήσω/άσω/έσω:
    μιλάω → θα μιλήσω
    πινάω → θα πινάσω
    φοράω → θα φορέσω
  • ύω, -φω, -βω, -πω → ψω:
    ταξιδεύω → θα ταξιδεύω
    γράφω → θα γράψω
    τρίβω → θα τρίψω
  • γω, -κω, -χω, -χνω → ξω:
    ανοίγω → θα ανοίξω
    δείχνω → θα δείξω
  • * einige Verben auf ζω bilden den Aoriststamm mit ξ. z.B. παίζω → θα παίξω

Einige regelmäßige Verben zum Lernen:

διαβάζω → θα διαβάσω
γράφω → θα γράψω
μαγειρεύω → θα μαγειρέψω
τρέχω → θα τρέξω
παίζω → θα παίξω
πληρώνω → θα πληρώσω
κρύβω → θα κρύψω

αγαπάω → θα αγαπήσω
μιλάω → θα μιλήσω
πεινάω → θα πεινάσω
μπορώ → θα μπορέσω

Einige unregelmäßige Verben

Und dann gibt es natürlich unregelmäßige Verben, die eine ganz andere Form im 2. Stamm haben. Die muss man stur lernen. Einige davon sind:

  • βάζω → θα βάλω – legen, hineintun
  • βλέπω → θα δω – sehen
  • δίνω → θα δώσω – geben
  • λέω → θα πώ – sagen
  • μένω → θα μείνω – bleiben, wohnen
  • παίρνω → θα πάρω – nehmen
  • πίνω → θα πιω – trinken
  • τρώω → θα φάω – essen

Weißes Fischerboot im Wasser mit einer Kaimauer im Hintergrund

Der 1. Stamm – wiederholte, regelmäßige Handlung / Futur

Ein Beispiel für einen Satz wäre hier: Ab morgen werde ich jeden Tag Obst essen: Από αύριο θα τρώω φρούτα κάθε μέρα. Um eine wiederholte Handlung in der Zukunft zu beschreiben nimmt man:

θα + 1. Stamm des Verbs

Bei der Bildung des 1. Stamms verändert sich der Wortstamm nicht und man verwendet für das Futur einfach die Präsensform und dazu vorangestellt das Wort θα.

αγοράζω → θα αγοράζω
βλεπω → θα βλέπω
ταξιδεύω → θα ταξιδεύω


Soviel für den Moment zu den Futurformen. Zeit für ein bisschen Wortschatz.

Hinweis: Was hier aktuell noch fehlt, ist das Futur der reflexiven Verben, wie σκέφτομαι, θυμάμαι etc. Das ergänze ich demnächst.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner